FUNKTIONSWEISE
Wie starte ich mein AR-Erlebnis?

Zum Zielort navigieren
Tippen Sie auf den Link AR-Anwendung und wählen Sie auf der Standortkarte eine der Stationen. Mithilfe des Routenplaners erreichen Sie bequem den Standort, an dem Sie das gewählte AR-Erlebnis genießen können.

QR-Code finden
Am Standort angekommen, halten Sie Ausschau nach dem Hinweis „AR-Erlebnis“ an touristischen Informationsstelen, auf Schildern oder Pulten.

QR-Code scannen
Scannen Sie den QR-Code neben dem Hinweis mit Ihrer Kamera-App. Die Funktion ist direkt über diese Website verfügbar. Es muss keine separate App heruntergeladen und installiert werden.

Anwendung autorisieren
Öffnen Sie den Link, der durch den QRCode-Scan angezeigt wird. Erlauben Sie den Zugriff auf Ihren Standort sowie auf Ihre Kamera – ein gestrichelter Rahmen um einen vorgegebenen Bildausschnitt („Zielmotiv“) erscheint.

Erlebnis starten
Suchen Sie in Ihrer unmittelbaren Umgebung das oder die abgebildeten Objekte im realen Raum und richten Sie Ihr Endgerät so aus, dass sich das Zielmotiv mit dem oder den Objekt(en) überlagert. Klicken Sie anschließend auf „Erlebnis starten“. Viel Spaß!

Was bedeutet Augmented Reality?
Als „Augmented Reality“ (wörtlich „erweiterte Realität“) bezeichnet man die Methode, bei der digitale Informationen, wie Grafiken, Audio oder andere virtuelle Elemente, in die reale Welt eingefügt werden.
Diese virtuellen Elemente werden über ein mobiles Endgerät, wie zum Beispiel ein Smartphone oder eine AR-Brille, angezeigt und interagieren mit der physischen Umgebung.
Welche Voraussetzungen muss mein mobiles Endgerät erfüllen?
Systemvoraussetzungen:
iOS: ab iPhone12
Samsung: ab S/A20 Versionen
Xiaomi Redmi: ab Note 12
Zusätzlich:
iOS: Safari (iOS 11+)
Android: Chrome, Firefox, Samsung Internet, Microsoft Edge (jeweils aktuelle Version)
Zugriff auf: Kamera, Standort, Internetverbindung